Skip to main content

M.Sc. Claudio Wiedenmann

Persönliche Merkmale und Arbeitsstil

Mein Interesse an der Psychologie entstand aus der Überzeugung, dass zu einem gesunden und erfüllten Leben nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Gesundheit entscheidend beiträgt. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem menschlichen Erleben, Denken und Verhalten während meines Studiums fand ich besonders faszinierend. Nun möchte ich dieses Wissen in die Praxis übertragen und Menschen dabei unterstützen, neue Perspektiven zu entwickeln und Veränderungen zu ermöglichen.

Menschen in schwierigen Lebensphasen zu begleiten, sie in ihrem individuellen Prozess zu unterstützen und gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten, motiviert mich in meiner therapeutischen Arbeit. Dabei ist es mir besonders wichtig, Ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit möglich ist. Ich
möchte, dass Sie sich wohlfühlen und gleichzeitig die Gelegenheit haben, Ihre Verhaltens- und Denkmuster mit meiner Unterstützung wohlwollend, aber auch kritisch zu reflektieren – und wenn es für Ihre Entwicklung sinnvoll ist, gezielt zu verändern.

Gemeinsam werden wir nach einer ausführlichen Diagnostik ein individuelles Erklärungsmodell erarbeiten, um zu verstehen, wie Ihre Beschwerden entstanden sind und wie sie aktuell aufrechterhalten werden. Auf dieser Basis entwickeln wir einen Therapieplan mit nachvollziehbaren Interventionen und Übungen. Im Therapieverlauf evaluieren wir regelmäßig den Erfolg der gewählten Strategien, um die Behandlung bei Bedarf anzupassen.

Mein therapeutisches Vorgehen basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden, die sich an den aktuellsten wissenschaftlichen Standards orientieren. Neben klassischen kognitiven verhaltenstherapeutischen Methoden wie Aktivitätenaufbau, Expositionsbehandlung und kognitiver Umstrukturierung arbeite ich – je nach Bedarf – auch mit Ansätzen der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) sowie anderen modernen Weiterentwicklungen der Verhaltenstherapie. Dabei lege ich einen besonderen Fokus auf ressourcenorientierte Ansätze, um Ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten in den Veränderungsprozess einzubeziehen. Um meinen Patient:innen die bestmögliche Unterstützung zu bieten, bilde ich mich kontinuierlich weiter und integriere neue wissenschaftliche Erkenntnisse in meine therapeutische Arbeit.

Berufliche
Qualifikationen

Fachliche Qualifikationen

  • M.Sc. Psychologe
  • Approbierter Psychologischer Psychotherapeut (Schwerpunkt
    Verhaltenstherapie)
  • Fachkunde für Gruppen-Psychotherapie
  • PMR nach Jacobson
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung
  • Hessen (KVH)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hessen

Tabellarische
Vita

Sie erhalten hier eine tabellarische Vita zu meiner Person.